Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Einfluss von Reifegruppe und Nutzungsintensität auf Ertrag und Futterqualität bei Kleegrasmischungen 2004 auf schweren Böden

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Leitbetrieb Tewes

Beschreibung Welche Artenmischungen eignen sich für welche Nutzungsintensität?Welche Reifegruppen von Deutschem Weidelgras eigent sich für bestimmte Nutzungsintensitäten?Welchen Einfluss hat die Nutzungsintensität auf Ertrags- und Qualitätsbildung in den einzelnen Schnitten?
Versuchsaufbau 1. Faktor: 2 Kleegrasmischungen2. Faktor: Reifegruppen Deutsches Weidelgras3. Faktor: Aussaat als Untersaat oder Blanksaat4. Faktor: Schnitthäufigkeit (3.-,4.-,5.-Schnitte)2 Wiederholungen
Versuchsjahr 2004
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440