Einfluss von Sorte, Vorkeimung, Standort und Kupfereinsatz auf das Auftreten von Krautfäule
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Leitbetriebe Kinkelbur und Vollmer
Beschreibung
Welche Faktoren beeinflussen den Krautfäulebefall? Wie sind EU-Sorten im Vergleich zu BSA-geprüften Sorten einzuschätzen?
Versuchsjahr
2002
Ergebnis
Besonders anfällig für Krautfäulebefall waren Charlotte, Karlena und Cilena, deutlich weniger anfällig waren Steffi und Simone. Mehrere Sorten waren unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus stärker anfällig als nach BSA-Einstufung.
Ergebnisbericht
27_Krautf__ule_KA_02.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de