Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Einfluss von Weideumfang, Kraftfuttergaben und Silomaisanteil auf die Jahresmilchleistung von HF-Kühen

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung Fragestellung: Welche Auswirkungen haben Weideumfang, Silomaisanteil und Kraftfuttergaben auf die Jahresmilchleistung?
Versuchsaufbau Datengrundlage: Erhebungen von April 2004 bis März 2011
Versuchsjahr 2011
Bemerkung

Beteiligte Betriebe: Leitbetriebe 2, 6, 7, 9, 10, 13, 14 (insgesamt 101 Betriebe)

Ergebnis Fazit: Die Ergebnisse bestätigen die Beratungsempfehlungen: Kraftfuttergaben sollten gezielt erfolgen. Das gilt auch für selbst erzeugtes Kraftfutter. Ansonsten fällt die Leistungswirkung unter Umständen nur gering aus. Eine positive Ertragswirkung von Silomais ist ebenfalls nur zu erwarten, wenn er gezielt in die Ration eingebaut wird. Bei überwiegend Stallfütterung sind höhere Leistungen durch gezieltere Ergänzung erreichbar (Anmerkung: Dies erlaubt allerdings keine generelle Aussage zur Wirtschaftlichkeit von Haltungssystemen).
Ergebnisbericht FormWeideMaisKFMLF.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440