Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Einsatz von Bacillus subtilis und Pflanzenstärkungsmittel zur Rhizoctonia-Bekämpfung in Kartoffeln

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung Rhizoctonia schädigt vor allem bei nasskalter Witterung im Frühjahr die jungen Keime der Kartoffel. Im Handel gibt es seit ieinigen Jahren BEizmittel und Pflanzenstärkungsmittel gegen Rhizoctonia. Dieese sind auch im Ökologischen Landbau zugelassen. Getestet wurde, welchen Einfluss diese Mittel auf den Befall mit Rhizoctonia sowie auf den Ertrag und die Qualität von Kartoffeln haben.
Versuchsaufbau Behandlung mit Bacillus subtilis und Proradix. Blockanlage mit 3 Wiederholungen.
Versuchsjahr 2002
Ergebnis Das Bacillus subtilis Präparat zeigte keine Positive Wirkung. Vielmehr wurde eine Verzögerung im Auflauf um eine Woche beobachtet. Daher brachten die mit B. subtilis gebeizten Pflanzen etwas weniger Ertrag, denn im ökologischen Landbau läßt sich eine Verkürzung der Wachstumszeit durch einen verzögerten Auflauf später im Sommer in der Regel nicht mehr nachholen. Proradix brachte zwar keine Mehrerträge, das Erntegut zeigte im Gegensatz zur unbehandelten Variante aber keinen Befall mit Rhizoctonia.
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440