Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Eintriebige Veredelung bringt 4,2 kg mehr Ertrag als zweitriebige Veredelung im ungeheizten Folientunnel bei Tomate Roterno RZ F1

Standort

Zentrum für ökologischen Land- und Gartenbau, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler

Beschreibung Veredelte Tomaten sind teuer, darum werden sie in der Regel zweitriebig gezogen und mit doppeltem Abstand im Vergleich zu Eintriebern gepflanzt. Wie verhalten sich eintriebig bzw. zweitriebig veredelte Tomaten bei gleicher Triebanzahl pro Quadratmeter hinsichtlich Ertrag und Qualität der Früchte?
Versuchsjahr 2015
Ergebnis Die eintriebig veredelten Pflanzen brachten mit 21,0 kg/qm einen gesicherten Mehrertrag von 4,2 kg/qm gegenüber den zweitriebig veredelten Tomaten. Allerdings hat der zeitliche Ablauf Aussaat - Veredelung ein- und zweitriebig - Pflanzung noch nicht gestimmt. Die zweitriebig veredelten Pflanzen konnten dadurch erst 7 Tage später gepflanzt werden, wodurch die Eintrieber einen deutlichen Vorsprung erhielten.