Entwicklung der Flächenproduktivität von Grünland, Klee- und Luzernegras in den letzten 17 Jahren, Auswirkungen der Trockenjahre 2018 bis 2020
Fragestellung
In den letzten Jahren gab es in Norddeutschland/Benelux immer wieder feuchte, oder sogar nasse Perioden (z.B. verbreitet 2016) aber auch langanhaltende Trockenperioden, vor allem 2018 - 2020. Es stellte sich deshalb die Frage: Wie hat sich die Flächenproduktivität von Grünland, Klee- und Luzernegras auf den unterschiedlichen Standorten entwickelt?
Material und Methoden
Datengrundlage: jährliche Erhebungen zwischen April 2004 bis März 2020 in 104 Betrieben, für April 2019 bis März 2021 in 273 Betrieben. Berechnet wurde die Flächenproduktivität als Energieertrag für das jeweilige Milchwirtschaftsjahr.
Ergebnisse und Diskussion
Auf die Veröffentlichung einzelbetrieblicher Daten wird aus Datenschutzgründen verzichtet. Dargestellt: Ertragsniveau einzelner Regionen, die Entwicklung in Gruppen.