Entwicklung von Fütterungs- und Management-Strategien für eine erfolgreiche und artgerechte Ferkelaufzucht in der ökologischen Schweinehaltung
Projekt
Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Standort
Haus Düsse, Praxisbetrieb
Beschreibung
In der ökologischen Ferkelerzeugung sind hohe Ferkelverluste besonders nach dem Absetzen zu verzeichnen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird als Hauptursache für die hohen Tierverluste die Futterumstellung nach dem Absetzen genannt. Ziel des Projektes ist es, verbesserte Fütterungsstrategien für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht zu erarbeiten. Hierzu werden verschiedene Futtermischungen (2 Beifuttervarianten, 4 Aufzuchtstarter) einer systematischen Prüfung im Fütterungsversuch unterzogen. Parameter zur Tiergesundheit und -leistung werden erfasst, um Fütterungs- und Management-Strategien für die ökologische Ferkelerzeugung abzuleiten. Die Untersuchungen erfolgen im Versuchsbetrieb der Landwirtschaftskammer NRW, Haus Düsse und in einem landwirtschaftlichen Praxisbetrieb.
Versuchsjahr
2005
Ergebnis
erste Ergebnisse sind im 2. Hj. 2006 zu erwarten, endgültige Ergebnisse Mitte 2007
Ergebnisbericht
Ferkelfuetterung_Duesse_5_07.pdf