Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Entwicklung von Öko-Milchviehbetrieben mit und ohne Einsatz von "OrbeSeal"

Beschreibung Zum Schutz gegen eine Infektion des Euters während der Trockenstehzeit wurde vor einigen Jahren ein antibiotikafreier Zitzenversiegler entwickelt ("OrbeSeal", Firma Pfizer, Karlsruhe). Der Zitzenversiegler bildet während der gesamten Trockenstehzeit bis zum ersten Melken eine mechanische Barriere im Innern der Zitzen. Der Vorteil gegenüber antibiotischen Trockenstellern: Keine Resistenz- und Hemmstoffproblematik (keine Wartezeit) und Schutz über die gesamte Trockenstehzeit gegenüber dem Eindringen von Keimen über den Strichkanal. Empfohlen wird er dementsprechend dort, wo er der Abwehr von Umweltkeimen dient. Voraussetzung ist allerdings, dass die Euter gesund sind und nicht euterassoziierte Keime in der Herde ein Problem darstellen. Das Einzeltier sollte zum Anwendungszeitpunkt im Schalmtest unauffällig sein!
Versuchsaufbau Datengrundlage: Erhebungen April 2004 bis März 2012 - Kraftfuttermenge: eigenes und zugekauftes Kraftfutter einschließlich Saftfutter (entsprechend dem Energiegehalt von Milchleistungsfutter der Energiestufe 3 umgerechnet auf 6,7 MJ NEL/kg bei 88 % T-Gehalt) - Weideanteil: an Sommerration: Anteil des Weidefutters an der Gesamtration (Weide + Grobfuttergabe im Stall + Kraftfutter), berechnet auf 6-monatige Sommerperiode - Zellgehalt und Gesundheitsdaten: Daten der Milchkontrolle und der Tankmilchuntersuchung - Milchleistung: abgelieferte Milch + Kälber- + Eigen- und Direktvermarktungsmilch - Ertrag der Hauptfutterfläche (MJ NEL/ha): (Energiebedarf des Betriebes abzüglich Energiezufuhr über Kraft- und Saftfutter)/ ha Hauptfutterfläche - Nutzungsdauer: Nutzungsdauer nach bereinigter Remontierungsrate (entspricht langjährig: Alter der gemerzten Kühe)
Versuchsjahr 2012
Ergebnis Fazit zur Wirkung von OrbeSeal: Die Wirkung zeigt sich vor allem in der Häufigkeit hoher Zellgehalte in der Milch oder der Erhöhung der Nutzungsdauer.
Ergebnisbericht 38_OrbeSeal_TH_12.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440