Entwicklung von Rotkleegras bei Schnitt- und Weidenutzung
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Rotklee ist wichtig für die Ertragsbildung. Bei Beweidung kann er aber stärker zurückgedrängt werden. Fragestellung:Welchen Einfluss hat die Nutzungsart auf die Rotkleegrasentwicklung in Abhängigkeit von Standort und Kleegrasmischung?
Versuchsaufbau
Untersuchungsumfang: Bonitierung von 110 Rotkleebeständen
Versuchsjahr
2004
Ergebnis
Bei Weidenutzung geht der Rotkleeanteil im Aufwuchs bis zum Herbst zurück, auf Sandböden besonders stark, auf Lehmböden dagegen weniger. Mischungen ohne Welsches Weidelgras enthielten sowohl bei Schnitt- als auch bei Weidenutzung meist mehr Rotklee.
Ergebnisbericht
50_Rotkleegras_Weidenutzung_FB_04.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de