Erbsen-Sortenprüfung 1998
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Rhein-Sieg-Kreis, 70m über NN, 770 mm, 55 BP
Beschreibung
Prüfung der pflanzenbaulichen Anbaueignung von Futtererbsen verschiedenen Wuchstyps im Ökologischen Landbau
Versuchsaufbau
randomisierte Blockanlage, 4 Wiederholungen
11 Sorten
11 Sorten
Versuchsjahr
1998
Ergebnis
Halbblattlose Sorten mit großer Wuchslänge wie Classic und Duel ließen sich am besten ernten. Loto - eine halbblattlose Sorte, lagerte aufgrund der geringen Pflanzenmasse besonders stark. Schlecht zu beernten waren auch die gefiederten Sorten Grana und Bohatyr. Den niedrigsten Ertrag erzielte Baroness, während Duel den höchsten Ertrag aufwies. Bezogen auf die N-Abfuhr vom Korn nivellierten sich die Sortenunterschiede etwas.
Ergebnisbericht
22_Erbsen_Sorten_GE_98.pdf