Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Erhebung über den Anbau von Lupinen als Eiweißfuttermittel

Beschreibung Die Forderung nach 100% Bio-Fütterung löste die Frage aus, mit welchen selbst angebauten Pflanzen die Eiweißversorgung am besten sichergestellt werden kann. Neben den bisher hauptsächlich üblichen Ackerbohenn und Futtererbsen versuchten einige Landwirte den Anbau von blauen und weißen Lupinen un dden Anbau von Sojabohnen. Weiße Lupinen und Sojabohnen stehen als Futterpflanzen aber in Konkurrenz zur Verwertung in der Nahrungsmittelproduktion. Hier versprechen einige Verarbeiter gute Erlöse. Im Rahmen einer Erhebung wurde zusammengefasst, welche Erfahrungen Landwirte mit dem Anbau verschiedener Körnerleguminosen gemacht haben.
Versuchsaufbau In den Jahren 2003 und 2004 wurden auf verschiedenen Praxisbetrieben in NRW Erhebungen zum Lupinenanbau durchgeführt. Sechs Betriebe bauten Blaue Lupinen und vier Weiße Lupinen an.
Versuchsjahr 2003
Ergebnisbericht Erhebung_Lupinen.pdf