Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Feststoff-Dünger für Tomaten im Unterglasanbau

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung

Kurzfassung

Die geprüften Feststoff-Dünger (Federmehl-Pellets, Hornspäne und Biosol) erzielten in drei Versuchsjahren (2017 bis 2019) gleichwertige Erträge zu der flüssig (mit Vinasse) gedüngten Kontrolle und der ungedüngten Kontrolle. Alle Feststoff-Dünger führten zu einem geringeren Salzeintrag in das Gewächshaus. Die Qualität des Gießwassers hat jedoch den größten Einfluss auf die Salzanreicherung im Boden.

Es wurden von 2017 bis 2019 drei verschiedene Feststoff-Dünger (Federmehl-Pellets, Hornspäne und Biosol, siehe Tab. 1) mit dem Standarddünger Vinasse und einer ungedüngten Kontrolle bei der veredelten Tomatensorte 'AnnamayF1' von Enza Zaden verglichen. Der Vergleich soll dem Zweck dienen, eine Alternative zur Vinasse zu finden, die bei einem verringerten Salzeintrag eine mindestens gleichwertige Stickstoffwirkung aufweist.

Versuchsaufbau

Es wurde eine randomisierte Blockanlage mit dreifacher Wiederholung in einem Venlo Block angelegt. Außerdem wurden bei den Feststoff-Düngern jeweils zwei verschiedene Anwendungsverfahren verglichen. Zum einen wurden die Düngemittel auf die Bodenoberfläche der entsprechenden Parzelle aufgestreut und zum anderen wurde der Dünger zusätzlich manuell in den Boden eingearbeitet.

Versuchsjahr 2021
Ansprechpartner
Dr. Ute Perkons
Tel.: 0221 5340 270