Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung auf Marschstandorten in der Weidesaison 2014 bei Kurzrasenweide mit unterschiedlicher Wuchshöhe
Beschreibung
Wie entwickelten sich in der Marsch tägliche Flächenproduktivität, Milchmenge, Weideanteil und Wuchshöhe?
Versuchsaufbau
Während der Weideperiode 2014 wurden in 6 Betrieben auf Marschstandorten wöchentlich festgehalten: Viehbesatz, mittlere Laktationstage, Niederschlagsmenge, ermolkene Milch, Milchinhaltsstoffe (Fett-, Eiweiß-, Harnstoff- und Zellgehalt), Weidefläche, Wuchshöhe (Messung ohne Weiderest), Zufütterung (Komponenten, Menge).
Versuchsjahr
2014
Ergebnis
Die Flächenproduktivität lag in Betrieben mit niedriger bis mittlerer Wuchshöhe zwischen 8.721 und 10.017 kg ECM/ha, in den beiden Betrieben mit höherer Wuchshöhe beim Weiden zwischen 6.693 und 7.903 kg ECM/ha, erklärbar zumindest teilweise durch Weidereste und ungenutzten Zuwachs.
Ergebnisbericht
51_TH_Weideperiode_Marsch_14.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de