Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung in Weidebetrieben 2014 sowie im Vergleich zu Vorjahren

Beschreibung Welche Flächenproduktivität wurde auf Kuhweiden 2014 erzielt, differenziert nach Milchertrag inklusive (wichtig für Vergleich mit Gesamtbetriebsdaten) oder ohne Berücksichtigung von Futterbedarf für Aufzucht und Trockensteher? - Wie war die Flächenproduktivität auf Kuhweiden 2014 im Vergleich zu den Vorjahren? - Wie war die Flächenproduktivität von Kuhweiden im Vergleich zum Gesamtbetrieb? - Welche Einzelkuhleistung wurde in der Weideperiode 2014 erzielt?
Versuchsaufbau Jährliche Erhebungen in Norddeutschland zwischen April 2004 (in Schleswig-Holstein ab April 2006) bis März 2014 sowie wöchentliche Erhebung während der Weideperiode zwischen 2011 und 2014. In 2014 Ausdehnung der wöchentlichen Erhebungen auf 9 Betriebe in Mittelgebirgslagen (Eifel, Bergisches Land, Rhön), 11 in Norddeutschland (Schleswig-Holstein, Niedersachseen), 8 in der Region Mitte (Münsterland, Voreifel, Niederrhein, Niederlande, Belgien) und 6 in der Region Süd (Odenwald, Bayern, Baden-Württemberg, Schweiz).
Versuchsjahr 2014
Ergebnis Fazit: 2014 war im Vergleich zu früheren Jahren auf vielen Betrieben, aber nicht allen, ein ertragreiches Jahr.
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440