Früchte von unveredeleten Tomatenpflanzen besser im Geschmack als veredelte Bio-Tomaten
Standort
Gartenbauzentrum Auweiler
Beschreibung
Welche Tomatensorten sind in Ertrag, Qualität, Geschmack und Widerstandkraft für für den ökologischen Anbau geeignet?Ende Juli 2002 fand im Gartenbauzentrum Auweiler eine Tomatenverkostung mit einer Verbrauchergruppe statt. Dabei wurden Früchte von 8 Tomatensorten, jeweils veredelte und unveredelte Pflanzen, getestet, die in Auweiler in Vergleichsgruppen standen.
Versuchsjahr
2002
Ergebnis
Früchte von verdeelten Pflanzen wurden durchschnittlich um mehr als eine Note schlechter bewertet. Der Refraktormeterwert lag im Mittel bei den unveredelten Früchten mit 5,3 deutlich höher als bei den veredelten Früchten (4,6). Geschmacklich am besten wurde "Devotion" bewertet, der allerdings bei einem durchschnittlichen Fruchtgewicht von 55g den geringsten Ertrag brachte.
Ergebnisbericht
39_Tomaten_Geschmack_GM_02.pdf