Futterwert und Mineralstoffgehalte von Grünland- und Kleegrassilagen in Ökobetrieben bei unterschiedlichem Schnitttermin in Niederungen und Mittelgebirgslagen 2008
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
In Niederungs -als auch lagen konnte die Mehrzahl der Betriebe den 1. Aufwuchs bis Mitte Mai 2008 schneiden, die übrigen erst später. Hier stellt sich die Frage:Welchen Einfluss hatte der Schnitttermin auf Futterwert und Mineralstoffgehalte von Silagen?
Versuchsaufbau
Untersuchungsumfang (Probeneingang mit Angaben zum Schnittzeitpunkt bis 27.02.2009): 64 Grünlandsilagen, 38 Kleegrassilagen
Versuchsjahr
2008
Ergebnis
Auf Grünland und Kleegras wurden beim früheren Schnitttermin 2008 in den Niederungen um 0,29 bzw. 0,24 MJ NEL pro kg Trockenmasse höhere Energiegehalte, aber auch höhere Werte bei nXP und meist auch höhere RNB (Hinweise auf bessere Proteinversorgung der Kühe) erzielt. Vergleichbare Ergebnisse gab es 2006. Im Mittelgebirge waren die Unterschiede beim Energiegehalt wie im Vorjahr etwas geringer, bedingt vor allem durch die schon stärkere Pflanzenalterung auf den früh geschnittenen Flächen.
Ergebnisbericht
24_Schnitttermin_FB_08.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de