Gärqualität von Silagen auf Ökobetrieben in Westfalen Lippe und im Rheinland
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Silagen aus den Jahren 1998-2003 wurden dahingehend untersucht, ob sich Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten der Gärqualität finden.
Versuchsaufbau
Insgesamt wurden 378 Klee- und Grünlandsilagen, 18 Getreideganzpflanzensilagen und 12 Silomaissilagen untersucht. Die Bewertung erfolgte nach dem DLG-Schema.
Versuchsjahr
2003
Ergebnis
Relativ trockene Silagen und solche mit niedrigen Essigsäuregehalten sollten vorzugsweise in der kühlen Jahreszeit verfüttert werden. Ausreichend angesäuerte Silagen und dicht gelagerte Silagen sohne Anzeichen von Fehlgärung können dagegen bei ausreichendem Vorschub auch im Sommer verfüttert werden.
Ergebnisbericht
48_Silage_G__rqualit__t_FB_03.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de