Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Kaliumversorgung bei Möhren

Standort

In den Jahren 1999-2000 erfolgten Erhebungen auf 17 Betrieben in NRW.

Beschreibung Die Versorgung mit Kalium spielt bei der Möhre eine wichtige Rolle. Kalium reguliert u.a. den Wasserhaushalt und macht die Pflanze wiederstandsfähiger gegenüber Krankheiten. Eine Verbesserung des Kaliumangebotes führt weiterhin zu einer Erhöhung des Vitamin C und Zuckergehaltes. Um einen Überblick zu bekommen, ob es eine Korrelation zwischen der Kaliumversorgung der Möhren und Wachstum, Ertrag und Lagerfähigkeit gibt, wurden zwei Jahre lang Erhebungen bei Möhrenanbauern durchgeführt.
Versuchsjahr 2002
Ergebnis Die Ertragsleistungen zeigten keine lineare Korrelation in Abhängigkeit von der Bodenart, dem pH-Wert, dem Nmin-Gehalt und den Kalium- Phosphor und Magnesium-Gehalten im Boden.