Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Klee- und Luzerne(rotklee)gras: Trockenjahre im Vergleich zu feuchteren Jahren unter Schnittnutzung

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung

Der Klimawandel mit zunehmenden Wetterextremen erfordert eine Überprüfung der bisherigen Empfehlungen. Das gilt im Besonderen für die Wahl der geeigneten Grasund Kleearten. Denn sie haben einen hohen Wasserbedarf und sind bei Trockenheit besonders betroffen.

Fragestellung

Welche Trockenmasse- und Rohproteinerträge erzielen ausgewählte Kleegras- und Luzernegrasmischungen in trockenen und in feuchteren Perioden?

Versuchsaufbau

Material und Methoden

Standorte: Anlage/Ernte: 2015 – 2017: 4 Standorte in Niederungslagen und 2 in Mittelgebirgslagen, Ernte bis 2019, 2 Standorte bis 2020 - Anlage 2019: 9 Standorte in Niederungslage, Ernte 2020

Mischungswahl (siehe unter Ergebnisse)

Sortenwahl: ausschließlich für den Standort empfohlene, pro Art jeweils 2 Sorten.

Anlage: Streifenversuch mit 3 Wiederholungen

Erhebungen: Trockenmasse und Rohproteinertrag

Versuchsjahr 2022
Ergebnisbericht 24_FB_KleeLuzgras_22.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440