Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Komet F1 und Addison F1 sind beste Ökosorten bei Salatgurken, Cumlaude F1 liegt hinten

Beschreibung Im geheizten Unterglas-Anbau von Schlangengurken kann der Infektion mit falschem Mehltau durch geeignete Entfeuchtungsstrategien entgegen gewirkt werden. Allerdings wird dann der echte Mehltau zum Problem. Im Ökologischen Anbau ist die Bekämpfung schwierig. Deshalb sollten resistente Sorten auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen echten Mehltau an Salatgurken (Podosphaera xanthii, Px) überprüft werden.
Versuchsjahr 2014
Ergebnis Am Versuchszentrum Gartenbau (VZG) in Köln-Auweiler sollten die Resistenzen bei Schlangengurken gegen echten Mehltau geprüft werden. Leider trat kein echter Mehltau auf. Allerdings überraschten die deutlich höheren Erträge von Komet F1 (Enza, 47 Gurken / m²), Addison F1 (Rijk Zwaan, 42 Gurken / m²) und Amaluna F1 (Enza, 41 Gurken / m²) zur Standard-Sorte Cumlaude F1 (Rijk Zwaan, 34 Gurken / m²)