Milchleistung im Vergleich zu Zell- und Clostridiengehalten sowie Hygienebedingungen
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Höhere Zell- und Clostridiengehalte in der Milch können zu Abzügen beim Milchgeld führen. Es stellen sich deshalb die Fragen:Haben Betriebe mit höheren Leistungen mehr Probleme mit höheren Zellgehalten?Wie sind die Hygienebedingungen einzuschätzen, die sowohl Einfluss auf den Zell- als auch den Clostridiengehalt haben können?
Versuchsaufbau
Untersuchungsumfang: 48 Milchviehbetriebe aus Westfalen-Lippe, Rheinland und Niedersachsen.
Versuchsjahr
2002
Ergebnis
Bei Leistungen ab 7000 l/Kuh traten Clostridiengehalte oberhalb des Grenzwertes der Molkerei von 600 Sporen/100ml kaum noch auf: Bei Betrieben mit höheren Leistungen sind die Hygienebedingungen überdurchschnittlich gut. Auch die Zellgehalte sind in hochleistenden Betrieben eher niedriger.
Ergebnisbericht
66_Milchleistung_Vergleich_Clostridiengehalt_TP_02.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de