Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Mit Rizinuskorn versorgte Salatflächen schneller in der Entwicklung als mit Lupinen- und Ackerbohnenschrot.

Beschreibung Welche läuseresistenten Salatsorten eigenen sich für den ökologischen Anbau im Freiland bezüglich Gesundheit und Qualität im Sommer am besten? Geprüft werden neuere Kopfsalate und bunte Salate mit hoher Mehltauresistenz, sowie Läusereseistenz.
Versuchsaufbau 12 Sorten und 3 Düngevarianten (Rizinuskorn, Ackerbohnenschrot, Lupinenschrot)
Versuchsjahr 2002
Ergebnis Die mit Rizinuskorn versorgen Flächen waren schneller in der Entwicklung und brachten auch ein höheres Kopfgewicht. Die höchsten Kopfgewichte und die höchsten Anteile marktfähiger Ware brachten "Rendana" und "Robella", die aber beide keine Läuseresistenz haben.