Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Möglichkeiten zur Verminderung der Stickstoffauswaschung nach Kartoffanbau

Standort

Köln-Auweiler (SL/63)

Beschreibung Kann durch den Anbau einer Wintergemüsekultur der mineralisierte Stickstoff nach Kartoffeln besser gebunden werden als durch eine Zwischenfrucht und damit eine N-Verlagerung besser vorgebeut werden?
Versuchsaufbau 1. Variante: nach Kartoffeln Winterblumenkohl - Sommerweizen2. Variante: nach Kartoffeln Phacelia - Sommerweizen
Versuchsjahr 2000
Ergebnis Winterblumenkohl hatte, trotz höherer Mineralisation durch Pflegearbeiten im Herbst, eine bessere N-Ausnutzung und zeigte insgesamt eine geringere N-Verlagerung als der Zwischenfruchtanbau von Phacelia. Winterblumenkohl birgt aber sowohl in der Vermarktung als auch im Anbau hohe Risiken, vor allem, wenn danach Kartoffeln auch spät gepflanzt wird. Der Anbau von Sommerweizen nach Winterblumenkohl ist auf Grund der späten Saat nicht zu empfehlen und wurde aus Vergleichsgründen durchgeführt.