Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Nährstoffversorgung in Ackerbaubetrieben des Ökolandbaus 2015

Beschreibung Es soll der Status quo der Nährstoffversorgung im ökologischen Ackerbau bestimmt werden. Dabei muss zunächst die Grundnährstoffversorgung erfasst werden. Die Betriebe können für eine langfristige Düngungsplanung mit zugelassenen Düngern zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit sensibilisiert werden.
Versuchsaufbau Die Erfassung der Düngepraxis bei Grundnährstoffen in ökologischen Ackerbaubetrieben erfolgte durch die Abfrage bereits vorhandener Daten aus den letzten Jahren (LUFA-Daten) sowie der vorhandenen Nährstoffvergleiche. Hierzu wurden NRW-weit 455 Betriebe angeschrieben und um eine Einverständniserklärung zur Abfrage der Daten gebeten (Rücklauf 71 Betrieb, Bodenproben der Jahre 1999-2013). Die Daten werden in Access & Excel verwaltet, sortiert und ausgewertet, um im Anschluss sowohl Aussagen zu den einzelnen Nährstoffen als auch für die einzelnen Betriebe im Vergleich erstellen zu können.
Versuchsjahr 2015
Ergebnis Fazit: Für die Praxis lässt sich daraus derzeit ableiten, dass schlagbezogen der pH-Wert und die Grundnährstoffgehalte regelmäßig zu kontrollieren und spezielle N- und Hu-musrechner für eine Beurteilung von Stickstoff und Humussalden notwendig sind.
Ergebnisbericht 20_FF_Naehrstoffe_15.pdf
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376