Organische N-Düngung zu Feldsalat
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Leitbetrieb 3, Hannen, Kreis Neuss
Beschreibung
Welche organische N-Düngemittel für sind für eine Zusatzdüngung am besten geeignet? Welchen Einfluss hat die Sorte und der Düngeraufwand durch eine Banddüngung in Vergleich zur Breitdüngung?
Versuchsaufbau
Versuchsfaktoren:a) Düngung: -1 Kontrolle, -2 Hornmehnl, -3 Vinasse, - Bio Vegetal, -5 Haarmehlpellets.b) Ausbringungsart: -1 Banddüngung (30 kg N), -2 Breitbanddüngung (50 kg N), c) Sorte: -1 Rodeon, -2 TrophyBlockanlage, 2-4 Wiederholungen.
Versuchsjahr
2004
Bemerkung
Folgeversuch 2005
Ergebnis
Trotz guter Stickstoffnachlieferung aus dem Bodnevorrat konnte mit einer zusätzlichen organischen N-Düngung der Ertrag(bis 22%) und die Qualität von Feldsalat noch verbessert werden. Vor Anbau sollte aber unbedingt eine N-Bilanz erstellt bzw. Nmin-Proben gezogen werden. Mit einer reduzierten Düngermenge (30 kg N/ha) in Banddüngung wurde nicht derselbe Düngeeffekt erzielt wie bei breitflächiger Düngung mit 50 kg N. Haarmehlpellets, Hornmehl und Vinasse hatten eine vergleichbare Wirkung. Bio-Vegetal schnitt dagegen verhältnismäßig schlecht ab und verminderte bei Bandablage sogar in enem Versuchsjahr den Feldaufgang.
Ergebnisbericht
Organische_N-Duengung_Feldsalat.pdf