Regulierung der Ackerkratzdistel durch Stoppelbearbeitung
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Leitbetreibe Wiesengut, Leiders, Altfeld,
Beschreibung
Sieht man von der Grundbodenbearbeitung ab, die im Organischen Landbau überwiegend mit dem Pflug durchgeführt wird, sind die Aussagen zur Wirkung der Sekundärbodenbearbeitung auf ausdauernde Wurzelunkräuter uneinheitlich. Die Stoppelbearbeitung wird allgemein als gut geeignet angesehen, jedoch wird die Wirksamkeit einzelner Geräte nicht einheitlich bewertet. Vielfach wird die überlegene Wirkung des Schälpfluges gegen Wurzelunkräuter hervorgehoben, während er in der Praxis und Beratung kaum noch Bedeutung hat. Ziel der Untersuchung ist es daher, den Schälpflug mit heute betriebsüblichen Geräten zur Stoppelbearbeitung (i.d.R. Grubber) zu vergleichen.
Versuchsaufbau
Versuchsfaktoren:-1 Schälpflug-2 GrubberStreifenanlage mit 3 Wiederholungen.
Versuchsjahr
2000
Ergebnis
Eindeutige Vorteile eines Gerätes waren nicht zu erkennen und aufgrund der großen Streuung statistisch auch nicht abzusichern. Ledigleich an einem Standort, wo durch die Doppelherzschare des verwendeten Grubgers die Disteln nicht flächendeckend abgeschnitten wurden, konnte der Schälfplug den Diestelbesatz stärker bekämpfen.
Ergebnisbericht
25_Distel_Stoppelbearbeitung_FF_00.pdf