Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Regulierung der Krautfäule (Phytophthora infestans) im ökologischen Kartoffelanbau durch Applikation von Eisenpelargonat

Beschreibung Aufgrund der steigenden Nachfrage nach ökologisch produzierten Speisekartoffeln, ist ihr Anbau für viele ökologische Betriebe ein zunehmend wichtiger werdender Betriebszweig. Als einer der größten ertragsmindernden Faktoren gilt dabei die durch den Erreger Phytophthora infestans ausgelöste Kraut- und Knollenfäule.
Versuchsaufbau Ziel der vorliegenden Arbeit war es, innovative Präparate hinsichtlich ihres Einflusses und ihrer Wirksamkeit auf den Befall von Kartoffeln mit Phytopthora infestans zu untersuchen. Im Vordergrund stand dabei ein neu entwickeltes Präparat auf Basis von Eisenpelargonat (Neu1143F). Ergänzend wurde die Wirkung von Neu1143F in Kombination mit Silikat untersucht. Eine alternierende Ausbringung des Präparates mit Cuprozin®progress und die kombinierte Ausbringung beider Mittel war ebenfalls Bestandteil der Versuche. Weiterhin wurde der Hefestamm 2H13 in Verbindung mit Cuprozin®progress unter Freilandbedingungen getestet.
Versuchsjahr 2017
Ergebnis siehe Ergebnisbericht
Ergebnisbericht 12_KA_Krautfäule_17.pdf
Ansprechpartner
Christoph Stumm
Tel.: 0228-73-2038
Fax: 0228-73-5617