Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Sammelbestellung von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung Im ökologischen Landbau muss, sofern vorhanden, auf Öko-Betrieben vermehrtes Saatgut eingesetzt werden. Bei Flächenbegehungen der letzten Jahre war die Zusammensetzung der Mischungen ein häufig diskutiertes Thema. Ein Blick auf den Sackanhänger zeigte dabei immer wieder auch gravierende Mängel in der Sorten- und Mischungswahl. Die Mischungen enthielten Sorten mit nicht ausreichender Krankheitsresistenz oder nicht ausreichender Winterhärte. Ein Teil der Mischungen waren für den angegebenen Verwendungszweck völlig ungeeignet.Um die Qualität zu sichern, wurden von Seiten der Landwirte Sammelbestellungen angeregt. Damit gab es auch bisher schon gute Erfahrungen im konventionellen Landbau.
Versuchsaufbau 1. Schritt: Die in organicXseeds eingestellten Sorten und Mischungen wurden mit den offiziellen Empfehlungen verglichen.2. Schritt: Sammelbestellung von definierten und von offizieller Seite empfohlenen Mischungen.
Versuchsjahr 2010
Ergebnis Zu Schritt 1: Von der Offizialberatung wird eine Vielzahl an Sorten empfohlen. Von den Saatgutfirmen vermehrt werden dagegen vielfach Sorten, die von der Beratung nicht empfohlen werden. Vor dem Hintergrund der Ertrags- und Qualitätssicherung der Mischungen ist das ein höchst unbefriedigender Zustand.Zu Schritt 2: In Zusammenarbeit mit dem Handel wurden die von offizieller Seite empfohlenen Standardmischungen erstellt, die gleichzeitig fast alle mindestens 70 % bis 100 % öko-vermehrtes Saatgut (Anforderungen an Öko-Saatgutmischungen, sofern realisierbar) enthalten. Ein Landwirt koordinierte für seine Kollegen die Bestellungen. An den ersten Sammelbestellungen nahmen 62 Landwirte teil, die 23.000 kg Saatgut für Grünland und Kleegras orderten.
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440