Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Sortenprüfung Winterweizen 2020

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Standort Leitbetrieb Gut Wendlinghausen (Dörentrup); Standort Leitbetrieb Kroll-Fiedler (Warstein-Belecke); Standort Leitbetrieb Tewes (Lichtenau)

Beschreibung

Welche Winterweizensorten eignen sich unter den Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus am besten?

Versuchsaufbau

22 Winterweizensorten jeweils an folgenden Standorten:

Standort Leitbetrieb Gut Wendlinghausen (Dörentrup); Standort Leitbetrieb Kroll-Fiedler (Warstein-Belecke); Standort Leitbetrieb Tewes (Lichtenau)

Am Standort Leitbetrieb Gut Wendlinghausen (Dörentrup) erfolgt zusätzlich eine Wertprüfung für das Bundessortenamt (BSA) mit zusätzlich folgenden 12 Winterweizen Ökostämmen zur Zulassung als Öko-Sorte plus Standardsorten zur Verrechnung (Sorten 1-3)

Parameter

Nährstoffe im Boden, Feldaufgang, Stand vor/nach Winter, Masseentwicklung, Bodenbedeckungsgrad, Blattstellung, Pflanzengesundheit, Schädlingsbefall, Pflanzenlänge, Lager, Ertrag, Tausendkornmasse, Proteingehalt, Feuchtkleber, Sedimentationswert, Fallzahl, HL-Gewicht

Versuchsjahr 2020
Ergebnisbericht 01_GE_WW_Sorten_01.pdf
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376