Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Sortenversuch Knollensellerie

Standort

Versuchszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW in Köln Auweiler

Beschreibung Welche Knollensellerie-Sorten sind für den ökologischen Anbau am besten geeignet?
Versuchsaufbau Randomisierte Blockanlage mit vierfacher Wiederholung
Versuchsjahr 2016
Ergebnis Es wurden 2016 zehn Knollensellerie Sorten im Versuchszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW in Köln Auweiler geprüft. Der über alle Sorten gemittelte Ertrag betrug 379 dt/ha. Keine der untersuchten Sorten wies große Hohlstellen auf. Die Sorten Ibis (Bingenheimer), Markiz F1 (Hild) und SAT 325 (Bingenheimer) benötigten aufgrund der geringen Wurzelmenge und des tiefen Wurzelansatzes einen geringen Putzaufwand. Demgegenüber hatten die Sorten Balena F1 (Bejo), Monarch (Hild) und President F1 (Rijk Zwaan) einen höheren Wurzelansatz.
Ergebnisbericht 16_GM_Sellerie_16.pdf
Ansprechpartner
Dr. Ute Perkons
Tel.: 0221 5340 270