Untersaaten in Ackerbohnen
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
60 m ü.NN, Niederschlag 750 mm/a, ca. 55 BPKreis Heinsberg
Beschreibung
Nichtleguminosen als Untersaaten sollen überschüssiges, von den Ackerbohnen nicht genutztes, Bodennitrat aufnehmen und für die Nachfrucht ertragswirksam konservieren.
Versuchsaufbau
In einer Variante wird eine grasbetonte Kleegrasmischung eingesetzt, um zu prüfen, ob dadurch die N-Fixierung gesteigert werden kann, ohne die Gefahr von potentiellen N-Austrägen zu erhöhen. Zusätzlich wird der Einfluss der Ackerbohnen-Saatstärke auf die Etablierung der Untersaaten und den Ackerbohnenertrag untersucht.
Versuchsjahr
1997
Ergebnisbericht
10_Ackerbohnen_Untersaat_GE_97.pdf