Vermeidung von Schäden durch Vogelfraß im ökologischen Landbau
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Anfragen zahlreicher Landwirte nach einem Verfahren, Vogelfraßschäden am Mais im ökologischen Landbau zu verhindern, bzw. einzuschränken, gaben den Anlaß, in der Vegetationsperiode 1998 einen Ringversuch zur Erprobung biologischer Beizen auf ihre Wirkung, Vogelfraß im Maisanbau zu verhindern oder einzuschränken, anzulegen.
Versuchsaufbau
Varianten:
1. Kontrolle
2. Quassia: 200 g Quassiamehl/kg Saatgut
3. Anthrachinondroge 50g/kg Saatgut
4. Farbe: Blaufärbung mit Lebensmittelfarbe
5. Oberfläche Comicoat
Versuchsjahr
1998
Ergebnis
Die Ergebnisse streuten ernom, eine statistische Auswertung war schwierig. Beste Wirkungen zeigten die Behandlungen mit Anthrachinondroge (bis zu 67% Wirkungsgrad), die Farbvariante (bis zu 62% Wirkungsgrad) und die Oberflächenbehandlung mit Naturharz (bis zu 54% Wirkungsgrad).Das Quassiamehl wies lediglich Wirkungsgrade gis zu 30% auf.
Ergebnisbericht
24_Vogelfra___Mais_FB_98.pdf