Vielversprechende Unterlagen für Paprika
Kurzfassung
Die Unterlagen „Snooker“ (Syngenta), „Taritana“ (The Rootstock Company), „5102“ (Enza) und „5103“ (Enza) sind vielversprechend und zeigten mit Ausnahme von „5102“ (Enza) in beiden Versuchsjahren einen höheren mittleren Ertrag im Vergleich zur unveredelten Kontrolle. Statistisch absicherbar war der Effekt nur für zwei Unterlagen im ersten Versuchsjahr. Daher werden die Unterlagen 2022 erneut geprüft.
Versuchsfrage und Versuchshintergrund
Die Nutzung von Unterlagen bei Paprika ist insbesondere dann interessant, wenn ein hoher Besatz mit pflanzenschädigenden Nematoden vorliegt. In beiden Versuchsjahren wurde zu Beginn der Kultur der Besatz mit pflanzenschädigenden Nematoden in jeder Parzelle untersucht. Im April 2020 wurden zwischen 25 und 550 Nematoden der Gattung Meloidogyne spp. je 100 ml Boden festgestellt. In 2021 war das Niveau auf einer anderen Fläche mit Anzahlen von 60 bis 1425 Meloidogyne spp. je 100 ml Boden deutlich höher als 2020. In beiden Jahren wurde das Nördliche Wurzelgallenälchen (Meloidogyne hapla) nachgewiesen.
Ergebnisse
Die mittleren Fruchtgewichte wurden nicht durch die Unterlage beeinflusst und betrugen im Mittel der beiden Versuchsjahre 171 g (2020 162 g und 2021 180 g, Daten nicht dargestellt). Zwischen Nematodenbesatz und Ertrag in einer Parzelle konnte kein Zusammenhang festgestellt werden (Daten nicht dargestellt). Die Unveredelte Kontrolle erzielte in beiden Jahren einen höheren Ertrag als die auf sich selbst veredelte Kontrolle (Redwing F1 Wurzel + Redwing F1 Spross). Dies zeigt, dass der Eingriff der Veredelung die Pflanze in der Entwicklung zurückwirft und einen Einfluss auf das Ertragsniveau hat (nicht statistisch signifikant, Abb. 1). Eine geeignete Unterlage muss also in der Lage sein, Nährstoffe und Wasser so effizient aufzunehmen, dass die Nachteile durch die Veredelung aufgewogen werden.
