Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Vier organische Depot-Dünger brachten vergleichbare Erträge bei Salatgurken

Beschreibung Ist die Ernährung von Salatgurken auch über ein organisches Depot möglich?
Versuchsaufbau In einem Probeanbau in 2012 wurde die komplette organische Düngung als Depot neben jeder einzelnen Pflanze abgelegt. Es wurden vier verschiedene Dünger in einfacher Wiederholung verglichen: Schafwoll-Pellets, Bioilsa 11, Phytopellets Standard und Vegetal mit Horn.
Versuchsjahr 2013
Ergebnis Die Gurken brachten mit allen Düngern vergleichbare Erträge, auch der Ernteverlauf zeigte keine Unterschiede in der Düngewirkung. Der Düngepreis unterschied sich jedoch sehr. So kostete 1 kg Rhein-N in Form von Bioilsa 11 4,90 €, bei Schafwoll-Pellets lag der Preis hingegen bei 18,00 €. Der hohe Arbeitsaufwand für das vorherige Abwiegen der Dünger und das Einbringen als Depot lässt diese Art der Dünger-Gabe als nicht praxisrelevant erscheinen.