Weidegenetik Öko-Milchvieh: Genotypenvergleich im Hinblick auf Milchleistung, Milchinhaltsstoffe und Gesundheitsparameter bei unterschiedlichem Weideumfang
Beschreibung
Neuere Untersuchungen zeigen, dass unterschiedliche Haltungs- und Fütterungssysteme unterschiedliche Genetik bzw. Milchpopulationen erforderlich machen.
Versuchsaufbau
Hypothesen: Für Betriebe mit viel Weidegang bietet der Einsatz von Bullen, getestet in Systemen mit viel Weidegang, Vorteile im Vergleich zu den Bullen, deren Töchter aus Stallhaltungssystemen stammen. Neuseeländer HF-Kühe können für Weidebetriebe vorteilhaft sein. - Gezielt ausgesuchte HF-Bullen aus Zuchtprogrammen in Mitteleuropa und Nordamerika liefern für Weidehaltung angepasste Genetik.
Versuchsjahr
2015
Ergebnis
siehe Ergebnisbericht!
Ergebnisbericht
48_TH_Weidegenetik_15.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de