Weiße Lupinen Sortenversuch 2018
Nordrhein-Westfalen (Stommeln, schluffiger Lehm, Ackerzahl 75, Tab. 1),
Körnerleguminosen sind neben Kleegras oder Zwischenfruchtleguminosen für den Ökolandbau in besondere Weise wichtig, da sie Luftstickstoff binden können und für nachfolgende Kulturen eine gute Vorfrucht darstellen. Darüber hinaus sind die Körner als Eiweißquelle für die Tierernährung von Bedeutung.
Derzeit finden soweit bekannt kaum Sortenversuche zur Weißen Lupine statt, so dass keine Verrechnung mit weiteren Daten andere Versuchsansteller der Bundesländer vorgenommen werden kann.
Auf einem Standort in Nordrhein-Westfalen (Stommeln, schluffiger Lehm, Ackerzahl 75, Tab. 1) wurden 2018 in einem Landessortenversuch fünf verschiedene Blaue Lupinensorten (Tab. 2) in einer einfaktoriellen, vollständig randomisierten Blockanla-ge mit vier Wiederholungen auf ihre Eignung für den Anbau im ökologischen Land-bau geprüft.