Winterharte und abfrierende Zwischenfrüchte kombinieren
Die Bedeutung von Zwischenfrüchten als Stickstoffsenke zur Reduzierung von Nitratverlagerung über Winter ist in Praxis, Beratung und Wissenschaft gleichermaßen anerkannt. Zahlreiche Fragen zur Wirksamkeit von Zwischenfrüchten als Stickstoffquelle für die Folgefrucht sind jedoch weiterhin ungelöst. In der Praxis des Ökologischen Landbaus werden trotz üppiger Zwischenfruchtbestände vor Winter oftmals nur geringe Mineralisierungsleistungen im Frühjahr beobachtet. Um diesem unzufriedenstellenden N-Transfer auf den Grund zu gehen, wurden seit 2017 im Rahmen des Projektes Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW Feldversuche mit Zwischenfrüchten unterschiedlicher Frosthärte durchgeführt.
In den folgenden Versuchen wurden einfache Zweikomponentenmischungen aus winterharten und abfrierenden Arten so in Streifen ausgesät, so dass vor Winter eine möglichst hohe N-Menge aufgenommen wird und mit einer zeitgerechten Mineralisierung im Frühjahr in Einklang gebracht werden kann.
Material & Methoden
In einfaktoriellen Feldversuchen wurden abfrierende und überwinternde Zwischenfrüchte in vierfacher Wiederholung als Blockanlage gesät und im Vergleich zur Kontrolle (unkrautfreie Brache) getestet.
Zusammenfassung & Ausblick
Alle bislang im Leitbetriebeprojekt durchgeführten Versuche bestätigten eindeutig, dass Zwischenfrüchte bei zeitiger Aussaat hohe N-Mengen vor Winter aufnehmen und damit vor der Auswaschung ins Grundwasser bewahren können. Ob de N-Transfer in die nachfolgende Kultur gelingt, hängt jedoch maßgeblich von der Höhe der N-Verluste über Winter und dem CN-Verhältnis im Restspross nach Winter ab. Beide Parameter wurden in den hier dargestellten Versuchen günstig beeinflusst. Die N-Verluste aus den einfachen Mischungen aus je einer abfrierenden und einer winterharten Zwischenfrucht waren bei milder Winterwitterung gering und die CN-Verhältnisse nach Winter vglw. eng, z.T. signifikant erhöhte Kornerträge bei der Nachfrucht Sommerweizen im Vergleich zur Kontrolle waren die Folge