Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Winterweizensortenversuch 2019

Projekt Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Standort

Nordrhein-Westfalen (Warstein-Belecke, Soest, schluffig toniger Lehm, AZ 52; Dörentrup-Wendlinghausen, Lippe, schluffiger Lehm, AZ 63 und Lichtenau, Paderborn, schluffig toniger Lehm, AZ 45; Tab. 1). Im AGB 3 drei weitere Standorte in Hessen und zwei weitere Standorte in Niedersachsen: Standorte sind von der Bodengüte sehr gut mit sandigen bis schluffigen Lehmen bei Ackerzahlen zwischen 53 bis 70.

Beschreibung

Nordrhein-Westfalen (Warstein-Belecke, Soest, schluffig toniger Lehm, AZ 52; Dörentrup-Wendlinghausen, Lippe, schluffiger Lehm, AZ 63 und Lichtenau, Paderborn, schluffig toniger Lehm, AZ 45; Tab. 1). Im AGB 3 drei weitere Standorte in Hessen und zwei weitere Standorte in Niedersachsen: Standorte sind von der Bodengüte sehr gut mit sandigen bis schluffigen Lehmen bei Ackerzahlen zwischen 53 bis 70.

Versuchsaufbau

Auf drei Standorten in Nordrhein-Westfalen (Warstein-Belecke, Soest, schluffig toniger Lehm, AZ 52; Dörentrup-Wendlinghausen, Lippe, schluffiger Lehm, AZ 63 und Lichtenau, Paderborn, schluffig toniger Lehm, AZ 45; Tab. 1) wurden 2019 in Landessortenversuchen 25 verschiedene Winterweizensorten (Tab. 2) auf ihre Eignung für den Anbau im ökologischen Landbau geprüft. Im AGB 3 können darüber hinaus drei wei-tere Standorte aus Hessen und zwei weitere Standorte aus Niedersachsen verrechnet werde. Diese Standorte sind von der Bodengüte sehr gut mit sandigen bis schluffigen Lehmen bei Ackerzahlen zwischen 53 bis 70.

Versuchsjahr 2019
Ergebnis Gelbrost war durch den Wegfall stark anfälliger Sorten aus dem Prüfsortiment in diesem Jahr nur teilweise zu sehen. Langjährig geprüft und ausgewogen in Ertrag (101 %) und Qualität (11,3 % Protein) ist Genius. Genius als sehr kurzer Weizen passt auf gut versorgte Standorte. Hier könnten auch die kurzen C-Futterweizensorten z.B. Elixer (C) angebaut werden, die noch mehr Ertrag erbringen (112 %), aber keine Qualitäten liefern. Anbauwürdig als ertragsbetonte Sorten sind auch Turandot (A-Weizen, 105 %) und KWS Livius (B-Weizen, 107 %). KWS Talent und Senaturo können ausprobiert werden und bringen 108 und 113 % Relativertrag. Wer mehr Qualität haben will kann mit den Öko-Züchtungen qualitätsbetonte Sorten anbauen: Trebelir (21,8 % Kleber), Aristaro (22,6 % Kleber) und neuer Tiliko (21,9 % Kleber). Aristaro ist auch trockenheitstolerant.
Ergebnisbericht 02_GE_WW_Sorten_19.pdf
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376