Wirkung einer Keimstimulierung und einer organischen Stickstoffdüngung auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Gütersloh
Beschreibung
Die begrenzenden Faktoren im ökologischen Kartoffelbau sind vorwiegend die Stickstoffversorgung und der Befall mit Krautfäule (Phytophthora infestans). Zur Sicherung der Erträge kommen in erster Linie die Maßnahmen organische N-Düngung, Vorkeimung und Krautfäuleregulierung mittels Kupferspritzung zum Einsatz. Welche Maßnahme bzw. welche Maßnahmenkombinationen den besten Betriebserfolg bringen, sollte wie auf dem Versuchsgut Köln-Auweiler auf einem Praxisbetrieb in Gütersloh mit der Sorte Sava durchgeführt werden. Aufgrund der sehr späten Lieferung der Pflanzkartoffeln konnte aber keine gezielte Vorkeimung stattfinden. Auch wurden vom Lohnunternehmer alle Varianten einmalig mit Kupfer behandelt. Die Fragestellung bzw. die Versuchsvarianten wurden daher an die Gegebenheiten angepasst.
Versuchsaufbau
Versuchsfaktoren: A) KeimstimulierungB) Organische Düngung (80 kg N/ha Hornmehll)
Versuchsjahr
2005
Ergebnisbericht
12_Keimstimulierung_Duengung_KA_05.pdf