Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Wirkung von organischen Düngern in Ackerbaufruchtfolgen 2019: Schafwolle zu Kartoffeln?

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Versuchszentrum Gartenbau in Köln-Auweiler (sandiger Schluff, AZ 70)

Beschreibung

Es strömen immer mehr organische Mehrnährstoffdünger auf die Betriebe ein, wie z.B. Gärsubstrate aus Biogasanlagen, PPL (Potato Protein Liquid; Kartoffelfruchtwasser), Hühnertrockenkot (HTK) u.ä.. Auch geht es darum regional größere Kreisläufe zu schließen. Im vorliegenden Versuch geht es speziell um die Nutzung von Schafwolle und Schafwollpellets mit den Fragestellungen: Ist Schafwolle zur Kartoffel ein geeigeneter Dünger? Wenn sie dicht platziert ist, kann sie zudem Krankheiten reduzieren?

Versuchsaufbau

Es wurde in 2018 & 2019 eine vollständig randomisierte Spaltanlage mit vier Wiederholungen angelegt. Der erste Faktor war eine Kompostgabe (20 t TM/ha) mit/ohne Kompost. Die Düngevarianten als zweiter Faktor waren jeweils in 2019 (in 2018 gab es nur 4 Varianten, da 50 kgN/ha-Varianten nicht vorhanden war):

Die Dünger wurden für die Beispielkultur Kartoffeln berechnet mit einem Düngerbedarf der Kartoffeln von 100 kg N/ha mit 100 % Anrechenbarkeit. Es wurde die Kartoffelsorte Agila gepflanzt.

Versuchsjahr 2019
Ergebnis Die unterschiedlichen Dünger – Haarmehlpellets, Schafwollpellets und Schafwolle wirken ähnlich auf den Ertrag der Kartoffeln. Bei der Düngerhöhe ist erwartungsgemäß ein Zuwachs mit steigender Menge zu verzeichnen. Ob die Unterfußdüngung interessanter oder effektiver ist, kann hier leider noch nicht ausgesagt werden. Der Versuch wird fortgeführt. Allerdings war die Verteilung der Schafwolle lose in die Kartoffeldämme sehr aufwendig und daher wird nur mit den Schafwollpellets weitergearbeitet.
Ergebnisbericht 14_FF_Schafwolle_19.pdf
Ansprechpartner
Dr. Claudia Hof-Kautz
Versuchswesen ökologischer Acker- und Feldgemüsebau
Tel.: 0221 5340 177
Fax: 0221 5340 299
Mobil: +491522 8544 376