Witterung und Futterqualität 1. Schnitt 2010 bis 2015
Beschreibung
In den letzten Jahren kam es nicht nur zu einer allgemeinen Erwärmung. Das Wetter zeigte auch extreme Unterschiede innerhalb und zwischen den Jahren sowie in den einzelnen Regionen. Dies hatte Einfluss auf die Futterqualität.
Versuchsaufbau
Fragestellungen:- Wie fielen Niederschlag und Temperatur in den letzten Jahren an unterschiedlichen Standorten in Deutschland aus?- Welchen Einfluss hatte die Witterung auf die Futterqualität des 1. Schnittes?
Versuchsjahr
2015
Ergebnis
Fazit: Die Witterung kann einen entscheidenden Einfluss auf Bestandesentwicklung und Inhaltsstoffe haben. Im Extrem waren die Bestände nach langanhaltend kühler Witterung 2013 sehr spät und 2014 nach sehr mildem Winter sehr früh schnittreif. Extreme Kälte im Februar 2012 und kalte Temperaturen Ende April 2015 beeinflussten einzelne Pflanzenarten, was sich auf den Rohfasergehalt und auf den Zuckergehalt der Silage auswirkte.
Ergebnisbericht
32_FB_Witterung_Futterqualitaet_15.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de