Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Zwiebel-Sortenprüfung

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Kreis Gütersloh, humoser Sand, AZ 22, 80 m ü. NN

Beschreibung Im ökologischen Zwiebelanbau steht in Westfalen-Lippe die Produktion von Speisezwiebeln aus Steckzwiebeln im Vordergrund, da hier die Beikrautregulierung einfacher ist. Immer wieder gibt es jedoch Probleme mit dem frühzeitigen Befall mit Mehltau und Botrytis, so dass die Zwiebeln nur eine begrenzte Lagerfähigkeit aufweisen. Im Sortenvergleich sollte geklärt werden, welche Säzwiebelsorten sich für den hiesigen Anbau eignen. Von Säzwiebeln wird eine bessere Lagerfähigkeit erwartet. Eine mittelfrühe Sorte mit guter Lagerfähigkeit ist gesucht.
Versuchsjahr 2001
Ergebnis Der Anbau von Säzwiebeln ist nur dann zu empfehlen, wenn bei guter Bodenvorbereitung bis Mitte April sicher gesät und die Beitkrautregulierung gelöst werden kann. Im Sortenvergleich wurden neben der Sorte Summit noch Hyfort, Drago, Orbito und Bristol als vielversprechende Sorten eingestuft. Die Ergebnisse dürfen aufgrund des bisher nur 1-jährig durchgeführten Versuches, des späteren Saattermins und des Unkrautdurcks aber nicht überbewertet werden. Weitere Vergleich sind geplant, um die Aussagen zu überprüfen.
Ansprechpartner
Markus Puffert
Tel.: 02506309636
Fax: 02506309633
Mobil: +49171 1734273