Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Puten mit intakten Schnäbeln – wie kann die konventionelle Haltung aussehen?

Wann: 14. Juli 2021
Zeit: 19:00 bis 20:30
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Nicht-kurative Eingriffe bei Nutztieren sind laut § 6 des Tierschutzgesetzes verboten. Daher ist der Ausstieg aus dem Schnabelkürzen ein zentrales Thema in der konventionellen Putenhaltung. Die Verbesserung der Haltungsbedingungen in Putenställen wird als möglicher Ansatz diskutiert, um zukünftig auf die Schnabelamputation verzichten zu können. Auf diesem Weg kann das Tierwohl in der Puten-haltung weiter gesteigert werden.

Welche aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zu diesem Thema und welche praktischen Erfahrungen konnten Landwirte bereits mit unkupierten Puten sammeln? Antworten auf diese Fragen gibt die Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ in einer Online-Veranstaltung am 14. Juli von 19 bis 20.30 Uhr

Die Themen:

  • Begrüßung und Vorstellung des Netzwerks Fokus Tierwohl
  • #Pute@Praxis: Puten mit ungekürzten Schnäbeln - ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer
  • Praxisnahe Erfahrungen mit unkupierten Tieren; Ernst Linder, Putenhalter aus Ziertheim

Diese Informationsveranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundes-ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier möglich. 

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.