Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Regionalwert AG: Richtig rechnen

Wann: 9. März 2021
Zeit: 17:30 bis 19:00
Fachgebiet(e):
BWL
Vermarktung

Landwirtschaftliche Betriebe leisten mehr als das, was im gewöhnlichen Jahresabschluss steht. Die Regionalwert AG Freiburg hat in den Forschungsprojekten „Richtig Rechnen“ die zwei Instrumente „Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse“ und die „Regionalwert-Leistungsrechnung" entwickelt, mit denen die sozialen, ökologischen und regionalökonomischen Leistungen von landwirtschaftlichen Betrieben erfasst, sichtbar gemacht und monetär bewertet werden können.
Haus Bollheim, Demeter-Betrieb in Zülpich, hat diese Instrumente genutzt, um seine Leistungen sichtbar zu machen. Die Ergebnisse werden in diesem online-Meeting vorgestellt und gemeinsam
diskutiert. Christian Hiß, Gründer der ersten Regionalwert AG und Autor des Buchs „Richtig Rechnen“, sagt zu der Bewertung: „Da wird die herausragende Arbeit der letzten 39 Jahre sichtbar. Haus Bollheim ist ein Vorbild, wie nachhaltiges Wirtschaften tatsächlich geleistet werden kann.“
Ein weiterer Programmpunkt wird die Vorstellung der Regionalwert AG Rheinland, die im April fünf Jahre alt wird. Wir zeigen, was sie bisher bewirkt hat: Wie haben sich das Kapital, die Anzahl der Aktionär:innen und das Netzwerk der Partnerbetriebe entwickelt? Welche Projekte, Beteiligungen und Aufgaben stehen an?

Das Programm:

  • 18.30 Uhr: Begrüßung, Grußwort von Christian Hiß, Gründer der 1. Regionalwert AG Freiburg
  • 18.40 Uhr: Nachhaltige Leistungen von Haus Bollheim, Vorstellung der Ergebnisse aus Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse und -Leistungsrechnung
  • 19.10 Uhr: Fragen & Antworten
  • 19.30 Uhr: Regionalwert wirkt –  fünf Jahre Regionalwert AG Rheinland
  • 20.00 Uhr: Ausblick & Ende

Weitere Infos unter: www.regionalwert-rheinland.de, Anmeldung unter: info [at] regionalwert-rheinland.de