Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Rübenkampagne gestartet

09.10.2023

Die Rübenkampagne 2023 hat begonnen. Als letztes startete das Werk Euskirchen am 4. Oktober. 

Wurde während der Saison ein Befall mit Rübenmotten beobachtet, sollte zur Reduzierung der Population eine tief wendende Bodenbearbeitung zur anstehenden Herbstaussaat durchgeführt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Larve, die normalerweise nur bis zu 5 cm tief im Boden liegt, im Frühjahr an die Bodenoberfläche gelangt. 

Zusätzlich sollte beim Roden auf faule Rüben geachtet und der Ursache nachgegangen werden. Im Labor des Pflanzenschutzdienstes können Pflanzenproben diagnostisch untersucht werden. Wenn beispielsweise Rhizoctonia der Grund ist, sollten in der nächsten Rotation auf dieser Fläche nur noch rhizoctoniatolerante Zuckerrübensorten angebaut werden. Bei einem hohen Anteil fauler Rüben unbedingt die Fabrik benachrichtigen.

Die Proben können mit dem Begleitbogen, der auf der Webseite der Landwirtschaftskammer NRW herunterzuladen ist, an folgende Adresse geschickt werden: 

Landwirtschaftskammer NRW, Pflanzenschutzdienst Diagnostik, Gartenstraße 11, 50765 Köln


Landwirtschaftskammer NRW/ Pflanzenschutzdienst

Gerodete Bio-Zuckerrüben in Miete am Feldrand gelagert

Thomas Stephan, © BLE/ Bonn