Seit dem 1. Januar 2021 dürfen Ferkel nur noch mit Betäubung kastriert werden. Neben Tierärztinnen und Tierärzten darf die Isoflurannarkose in Zukunft auch durch sachkundige Personen durchgeführt werden.
In Lehrgängen am
- 30. August (Praxisteil am 7. oder 8. September)
- 27. September (Praxistei am 5. oder 6. Oktober)
jeweils im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse werden die Fähigkeiten gemäß der Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration vom 8. Januar 2020 vermittelt. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Die praktische Überprüfung erfolgt nach einer Praxisphase im Bestand zu einem späteren Zeitpunkt, siehe oben.
Das Programm:
Teil 1: Theorie (Haus Düsse)
9.00 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Thematik der Kastration mit Isofluran
- Rechtliche Vorschriften (Tierschutz, Arzneimittelrecht, Arbeitssicherheit)
- Physiologie, Anatomie und Abweichungen von der anatomischen Norm
- Grundlagen Verhalten Schwein (arttypisches Verhalten, Umgang mit Schweinen, Schmerzverhalten)
12.45 Uhr:
- Grundlagen und Kennzeichen der Schmerzausschaltung, Narkoseüberwachung (ausreichende Narkosetiefe), Wirkungsweise von Schmerzmittel und Isofluran
- Ordnungsgemäßer Umgang mit und Entsorgung von Tierarzneimitteln sowie deren Dosierung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen
- Erkennung und Behandlung von Narkosezwischenfällen
- Vorbereitung und Durchführung der Ferkelkastration unter Isoflurannarkose, Maßnahmen zur Stressminderung und Nachsorge
- Hygienemanagement und Desinfektion
17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teil 2: weiterführende Theorie und praktische Unterweisung (Haus Düsse)
9.00 Uhr:
- Gerätetechnik (Aufbau, Bedienung, Lagerung, Reinigung, Wartung)
- Arbeitssicherheit im Umgang mit den Geräten
- Demonstration von Geräten und praktische Unterweisung (Videos)
12.30 bis 15.00 Uhr: Praktische Unterweisung
15.15 Uhr: Schriftliche und mündliche Prüfung
Teilnahmegebühren: Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW bezahlen 398 €, sonstige Teilnehmer 478 € inklusive Tagungsunterlagen, Tagesverpflegung auf Haus Düsse. Die Seminargebühr beinhaltet nicht die Kosten der praktischen Prüfung auf den jeweiligen Betrieben!
Eine Anmeldung für den 27. September ist hier möglich.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland