Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Seminar kuhgebundene Kälberaufzucht

Wann: 12. November 2022
Zeit: 08:30 bis 16:30
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Am 12. November findet von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Hofgut Rengoldshausen am Bodensee ein Seminar zur kuhgebundenen Kälberaufzcuht statt.

Wer hier erst vor kurzem eingestiegen ist oder dies plant, der sollte an diesem Seminar teilnehmen, da dort langjährige Erfahrungen vermittelt werden. Dadurch lassen sich unter Umständen schwerwiegende Fehler vermeiden.

Wie sich dies in die Milchviehhaltung integrieren lässt, wird auf dem Seminar von verschiedenen Seiten praxisnah dargestellt:

  • Dr. Silvia Ivemeyer, Universität Kassel Witzenhausen, gibt einen breiten Überblick über die verschiedenen Systeme der kuhgebundenen Aufzucht mit den jeweiligen Anforderungen, Chancen und Herausforderungen.
  • Mechthild Knösel, langjährige Leiterin der Rinderhaltung am Hofgut Rengoldshausen, erläutert und zeigt als Praxisbeispiel die muttergebundene Kälberaufzucht auf dem Hofgut Rengoldshausen, wie sie sich in 16-jähriger Praxis entwickelt hat. (mit Stallrundgang)

Die Teilnehmer können ihre Stallpläne mitbringen, es werden gemeinsam im Kurs Ideen zur Umsetzung im eigenen Betrieb erarbeitet.

Seminarort: Hofgut Rengoldshausen, Rengoldshauser Str. 29, 88662 Überlingen

Kosten: 85 € Teilnehmerbeitrag zuzüglich Verpflegung

Information und Anmeldung bitte per Email an info [at] uria.de (info[at]uria[dot]de) oder telefonisch unter 0 74 33/ 21 77 4; Mobil: 0 160/ 944 36 871. Für Übernachtungsanfragen bitte eine Email an bildung [at] rengo.de (bildung[at]rengo[dot]de) senden.