LeguNet präsentierte Sortenvielfalt 21.06.2023 Das Leguminosen-Netzwerk LeguNet hat auf den Öko-Feldtagen mit einem praxisnahen Programm gezeigt, wie erfolgreicher Anbau und die Vermarktung großkörniger Leguminosen, wie Ackerbohne, Erbsen, Soja und Lupinen, gelingen.
Achter Tag der nachhaltigen Gastronomie 20.06.2023 Außer-Haus-Markt als Zugpferd für mehr heimisches Bio: Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie präsentiert Bioland Gastronomie-Partner mit Vorbildfunktion.
AU: Frist für Förderanträge beachten 20.06.2023 Noch bis zum 30. Juni - also zehn Tage (Ausschlussfrist!) - können Grundanträge auf Förderung bei etlichen Agrarumweltmaßnahmen gestellt werden. Prüfen Sie, welche AUM unter Umständen in das Bewirtschaftungssystem Ihres Betriebs passt.
Mehr eigenes Raps- und Sonnenblumenöl 19.06.2023 Im Jahr 2022 konnte der heimische Bedarf an Rapsöl zu 48 % und der Bedarf an Sonnenblumenöl zu 10 % von der Ölherstellung aus inländischen Saaten gedeckt werden. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die höheren Erntemengen von Raps und Sonnenblumen.
Logistische Herausforderungen meistern 17.06.2023 Die Hochschulen Köln, Offenburg und Fulda sowie die Universität Bonn haben sich zum Ziel gesetzt, mit konkreten logistischen Lösungen die Direktvermarktung der regionalen Gartenbaubetriebsleiter und Landwirte zu unterstützen.
Gemüseanbau in Deutschland 2022 16.06.2023 In Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 Hektar Gemüse angebaut. Welche Rolle der Bio-Anbau dabei spielt, ist höchst unterschiedlich. Insgesamt wurde knapp ein Siebtel der Gemüseanbaufläche ökologisch bewirtschaftet.
KTBL: Ist die Biogasanlage noch wirtschaftlich? 15.06.2023 Mit der neuen Web-Anwendung "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Bestandsanlagen" des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. können Optionen für den Weiterbetrieb von Biogasanlagen anlagenspezifisch durchgerechnet werden.
Hitzestress durch Unterstützungslüftung vermeiden 14.06.2023 Um Hitzestress im Stall zu vermeiden, lassen sich verschiedene Ventilator- und andere Kühlsysteme installieren. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Diese werden im Folgenden miteinander verglichen.
Öko-Regelung 5: Erfassungspflicht bis 30. Juni 14.06.2023 Um die Prämienauszahlung für die Öko-Regelung 5 zu erhalten, muss das Vorhandensein von mindestens vier zulässigen Kennarten für jeden beantragten Schlag bis zum 30. Juni nachgewiesen werden.
Bundeswettbewerb Ökolandbau hat die Sieger 2023 14.06.2023 „Beste Bio-Betriebe zeigen, wie zukunftsfeste Landwirtschaft geht“. Das meinte Staatssekretärin Silvia Bender bei der Auszeichnung der Sieger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau 2023 auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen.