Die live2give GmbH ist Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 28.06.2022 Auch der Gemüsebau-Betrieb live2give gemeinnützige GmbH im rheinland-pfälzischen Dickendorf im Westerwald ist mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2022 ausgezeichnet worden.
Eiweißpflanzenstrategie: Züchtung kühletoleranter Soja-Sorten verbessert 27.06.2022 Die Züchtung hochertragreicher Soja-Sorten für kühlere Anbauregionen, wie Norddeutschland, ist nach Einschätzung von Forscherteams der Universität Hohenheim und des Julius Kühn-Instituts möglich.
Öko-Kartoffelfeldtag in Rheda-Wiedenbrück 27.06.2022 Auf dem traditionellen Öko-Kartoffelfeldtag auf den Flächen des Betriebs der Familie Vollmer in Rheda-Wiedenbrück wurden die Kartoffelsorten aus dem Landessortenversuch der Landwirtschaftskammer NRW sowie die Betriebssorten präsentiert.
Mit der Baustein-Strategie in den Bio-Obstanbau einsteigen 24.06.2022 Rund 15 Obstbauern waren am 22. Juni nach Meckenheim Klein-Altendorf gekommen, um sich über die Möglichkeiten einer Umstellung auf den ökologischen Obstbau zu informieren.
Gemüseanbau in Deutschland 24.06.2022 In Deutschland wurde 2021 auf knapp 132 000 ha Gemüse angebaut. 14 % der Gemüseanbaufläche werden ökologisch bewirtschaftet.
Die Bio-Märkte im Mai 2022 23.06.2022 Rinder, Milch, Eier, Schweine, Kartoffeln und Getreide - wie haben sich die Märkte für Bioprodukte im Mai gestaltet?
Neue Tierhaltungskennzeichnung 22.06.2022 Das geplante gesetzliche Label - zunächst nur für Mastschweine entwickelt - soll auch auf andere Tierarten, zum Beispiel Milchvieh, übertragen werden.
Positionierung und Einstellung von Ventilatoren 22.06.2022 Was ist zu beachten, damit durch die richtige Positionierung und Einstellung von Ventilatoren Hitzestresses reduziert und der Abtransport von Schadgasen und Wasserdampf aus dem Stall gewährleistet werden?
Bröckelndes Testbetriebsnetz 21.06.2022 In NRW und bundesweit wird die Datengrundlage im Testbetriebsnetz immer dünner. Und das in Zeiten, wo die Märkte Kopf stehen.
KTBL-Schrift 529: Energie vom Hof 20.06.2022 Diese KTBL-Schrift gibt einen Überblick über die Strom-, Wärme- und Kraftstoffbereitstellung und liefert eine Bewertung der Eigenversorgungspotenziale im landwirtschaftlichen Betrieb.