Ausbildung in Land- und Forstwirtschaft bleibt gefragt 30.01.2023 Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ist in Nordrhein-Westfalen 2022 leicht gesunken, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Insgesamt haben 2 823 Auszubildende eine Ausbildung begonnen.
Führt weniger Kraftfutter zu mehr Erfolg? 27.01.2023 Die Bioland-Fachberatung hat in einer Stichprobe Betriebe mit unterschiedlich intensivem Kraftfuttereinsatz verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine kraftfutterreduzierte Fütterung auch mit Milchrassen möglich ist.
KTBL-Datensammlung: Betriebsplanung Landwirtschaft 2022/23 26.01.2023 Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft hat das Kuratorium für Technik und Bauen in der Landwirtschaft unter anderem auch als Web-Anwendungen zusammengestellt und nun veröffentlicht.
Grüne Woche: ein EEG für die Landwirtschaft?! 26.01.2023 Für den Schutz der Biodiversität ist ein ganzes Maßnahmenpuzzle notwendig, für das Landwirtinnen und Landwirte heute häufig noch keine ausreichende finanzielle Gegenleistung erhalten.
E-Learning: Büromanagement im landwirtschaftlichen Unternehmen 25.01.2023 Ein neues E-Learning-Angebot mit rund 20 verschiedenen Selbstlernmodulen bereitet branchenfremde Bürokräfte auf ihre neuen Aufgaben in einem landwirtschaftlichen Büro vor.
Wie sieht die Schaf- und Ziegenhaltung in Zukunft aus? 25.01.2023 Wie die Schaf- und Ziegenhaltung in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähig gestaltet werden kann, zeigt die Landwirtschaftskammer NRW in einem neuen Handbuch.
Vorbereitung auf die Düngesaison 2023 24.01.2023 Am 1. Februar endet die Sperrfrist für die meisten Dünger. Das bedeutet bei passender Witterung für die meisten den Startschuss für die ersten Düngemaßnahmen. Woran muss gedacht werden, wenn die Düngesaison startet?
Was wächst auf Deutschlands Feldern? 23.01.2023 Rund 60 % des Ackerlands in Deutschland werden für den Anbau von Weizen, Mais und Gerste genutzt. Hauptanbaukultur ist der Weizen auf etwa einem Viertel der Anbaufläche.
Mehr Einkommen bei hohem Kostendruck 20.01.2023 Die Landwirtschaftskammer NRW führt jährlich auf der Grundlage konventionell geführter Haupterwerbsbetriebe aus dem Testbetriebsnetz NRW eine Vorschätzung der Unternehmensergebnisse durch.
Internationale Grüne Woche gestartet 20.01.2023 Die Grüne Woche 2023 findet dieses Jahr im Zeichen von Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und Klimaschutz statt.